Über das Kunstwerk
der frieden scheint keine option 
in der man lösung sucht 
die waffen skalieren den tod 
und werden als hilfsgut verbucht
das paradox des sieges 
ganz unbedingt und kalkuliert 
bleibt vor dem erzrivalen liegen 
der seinen willen produziert
ein gleichgewicht ist niemals ende 
stets balanciert es auf der kippe 
der schrecken kann uns nur erblinden 
er schüttert durch die herzenmitte
ein blühendes ungeheuer 
verheißt den einen neue kraft 
der krieg als gefühl befeuert 
das leben dem frieden fehlt die pracht
seine vibrierende stille  
wird überpulst von kriegsgeschrei 
es bricht den stab und den willen 
ein ausgleich zu sein
Gedicht von Kirstin Breitenfellner 
wir leben und dann sind wir tot 
sterblichkeitsgewichte
Ellen Semen Österreich
Charakteristik und Vita
Ellen Semen wurde 1971 in Hamburg geboren. Sie studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart (1992-2001) Malerei bei Prof. Peter Chevalier (1996-1999), am Surikov Institut in Moskau (1998), an der École des Beaux-Arts in Marseille (1999) und Kunst und intermediales Gestalten bei Sotorius Michou in Stuttgart (1999-2001).
1999 erhielt Semen den Akademiepreis der Kunstakademie Stuttgart für Malerei und das Stipendium Marseille (Deutsch-Französisches-Jugendwerk). 1998 das Stipendium Moskau (Künstlerweg e.V.).
mehr lesen
        
  
    
      
      
          
      
 Ellen Semen 
  
    
  
          
      
        
 Ellen Semen 
Hände hoch! (2006)
Malerei Leinwand Öl 200 x 300 x 2 cm
exkl. Versand
Unikat
Echtheitszertifikat
signiert vom Künstler